Was ist Vitalstofftherapie?
Genauso individuell wie wir es selbst sind, sind es die Dinge die uns belasten und auch die Schritte hin zur Lösung.
Die gezielte Therapie mit Vitalstoffen, auch als Orthomolekularmedizin bezeichnet, beschreibt diese individuell angepasste Versorgung mit Vitaminen, Mineralien, essentiellen Fettsäuren, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen und auch Aminosäuren und Enzymen.
So exotisch, wie das zunächst anmutet, ist es jedoch gar nicht. Die evidenzbasierte Medizin (Schulmedizin) arbeitet hiermit häufig ganz selbstverständlich und entsprechend häufig. Beispiele sind die Substitution mit Eisen, z.B. um eine Anämie zu behandeln, die empfohlene Gabe von Folsäure vor und während der Schwangerschaft oder auch die Versorgung des Neugeborenen mit Vitamin D, um Mangelerkrankungen vorzubeugen.
Doch es besteht hier noch so viel mehr Potential, denn zahlreiche Krankheitsbilder können positiv beeinflusst werden. Es geht also um eine konsequente Erweiterung, indem sämtliche essentiellen Substanzen einbezogen werden. Denn im Sinne der Biochemie ist der Körper ein komplexes Gefüge von Prozessen, die wie Zahnräder ineinandergreifen. Bestehen Mängel oder stimmt die Balance nicht mehr, kann das gesamte System aus dem Gleichgewicht geraten. Vitalstofftherapie setzt sich zum Ziel, diese Prozesse durch gezielte Zufuhr von den genannten Substanzen wieder in einen optimalen "Betriebszustand" zu versetzen.
Imbalancen auf der Zellebene entstehen nicht über Nacht, sondern durch lange eingeübte Verhaltensweisen, die irgendwann spürbar werden. Es geht daher auch um die aktive Mitarbeit des Patienten und auch ein Stückweit Geduld, um eine ganzheitliche Verbesserung des Wohlbefindens zu erreichen. Dieses Engagement zahlt sich dann jedoch vielfach aus und schenkt ihnen im besten Fall ein Vielfaches an Lebensqualität.
Wie genau das Vorgehen in ihrer konkreten Situation am sinnvollsten ist, können wir zusammen erörtern. Melden Sie sich gerne zu einem kurzen Erstgespräch hier an, oder schreiben Sie mir eine Nachricht mit ihrem Anliegen.
Ist die Vitalstofftherapie das Richtige für mich?
Ja, gerade auch wenn Sie (noch) nicht von gesundheitlichen Problemen betroffen sind.
Blutwerte bleiben lange völlig unauffällig, denn der Körper unternimmt alles um ein Gleichgewicht (Homöstase) aufrecht zu erhalten. Im Hintergrund leeren sich jedoch unbemerkt Nährstoffspeicher in den Geweben oder auf der grundsätzlichen Zellebene.
Genau hier haben dann die zunächst diffusen Beschwerden ihren Ausgangspunkt. Sie fühlen sich häufiger schlapp, schlafen schlechter, sind weniger belastbar und brauchen mehr Regeneration und haben z.B. regelmäßig Infekte.
Sie brauchen mehr Unterstützung: Der Stoffwechsel verlangsamt sich, ebenso wie die Hormonproduktion und die generelle Leistungsfähigkeit auf physischer und psychischer Ebene. Leider werden diese Symptome häufig als normale Alterungserscheinungen fehlgedeutet. Sie dürfen anerkennen, dass ihr Körper ab einem gewissen Alter tatsächlich mehr Unterstützung braucht.
Vermeiden Sie behandlungsbedürftige Symptome, denn anderenfalls können sich Bluthochdruck, zu hohe Blutfettwerte und Blutzuckerwerte entwickeln oder auch Veränderungen des Zellwachstums und damit Krebs(Vorstufen) entwickeln.
Sinnvolle Vorsorge anstatt Nachsorge unter Druck. Haben sich pathologische Störungen erst manifestiert, kann häufig lediglich begleitend zur Schulmedizin gearbeitet werden. Sie dürfen an dieser Stelle also definieren, was Ihnen die bestmögliche Versorgung Wert ist und an welchem Punkt Sie ins Handeln kommen möchten.
Investieren Sie in ihre Gesundheit. Investieren Sie in sich.
Ich begleite Sie mit einem zielgerichteten und individuellen Präventionskonzept sehr gerne.
Sind Vitaminmängel tatsächlich kein Thema für Sie?
Viele Menschen, insbesondere Frauen, legen einen großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Das ist immer begrüßenswert. Leider ist es aber vielfach so, dass wir wesentlich weniger Vitamine und Mineralstoffe zu uns nehmen, als wir das vermuten und/oder wir für unsere individuelle Lebenslage benötigen.
Einerseits haben viele Obst- und Gemüsesorten bei weitem nicht mehr den Nähstoffgehalt, den sie noch vor einigen Jahren oder Jahrzehnten hatten. Es müssten also viel größere Mengen gegessen werden, was aber häufig auch dem Verdauungssystem ziemlich zu schaffen machen kann. Und manchmal soll es ja auch einfach etwas Soulfood sein. Schließlich möchte man sich nicht jeglichen Genuss versagen.
Wir müssen nicht perfekt sein, niemand ist das. Aber wir dürfen uns darüber bewusst werden, dass wir selbst sehr viel in der Hand haben und Verantwortung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu übernehmen und in unserem Rahmen dem Körper die notwendigen “Betriebsstoffe“ zuzuführen.
Natürlich ist es wichtig, Krankheiten mit Vitalstoffen im besten Sinne zu lindern bzw. positiv zu beeinflussen. Noch besser wäre es aber, nach dem Motto zu verfahren: Ich bin gesund und möchte es auch bleiben.
Die wichtigsten Investitionen sind häufig oder sogar fast immer die Investitionen in uns selbst!
Nahrungsergänzungsmittel soweit das Auge reicht…
Haben Sie auch das Gefühl, dass an jeder Ecke Vitaminpräparate beworben werden oder die Regale mit Ergänzungsmitteln in der Drogerie immer länger werden? Ja, es handelt sich tatsächlich um ein riesiges Angebot, das uns schnell verunsichern und überfordern kann.
Manchmal endet es dann so, dass wir es lieber gleich ganz lassen, schließlich liest man ja auch immer wieder, dass zusätzliche Vitamine gar nicht nötig und manchmal sogar schädlich sein können.
Es ist hier an der Zeit umzudenken und sich den aktuellen wissenschaftlichen Daten zuzuwenden. Denken Sie auch daran, dass sich Vitalstoffe nicht patentieren lassen wie beispielsweise Medikamente. Und ja, es stimmt auch, dass viele Präparate ungünstig zusammengesetzt sind, zugegebene Stoffe sich gegenseitig in der Aufnahme behindern oder lediglich in (zu) kleinen und manchmal sogar in zu hohen Dosen vorliegen.
Genau hier kann ich Ihnen helfen, zunächst genau jene Vitamine und Mineralstoffe ausfindig zu machen, die für Sie die wichtigen sind. Welche Dosierung muss es für Sie sein und wie sollte eine Einnahme erfolgen, damit es auch an der richtigen Stelle ankommt und keine Kombination von sich gegenseitig hemmenden Vitalstoffen vorliegt?
Grundlegend verfolge ich den individuellen Ansatz aus messen, auffüllen und überprüfen.
Es geht um die Ursache und nicht um die Symptombekämpfung
Die moderne Schulmedizin ist ein Segen, daran gibt es nichts zu rütteln. Worüber man sich jedoch Gedanken machen kann, ist die Frage nach den Ursachen, die zu einem bestimmten Beschwerdebild führen. Wurden Sie bereits vom Arzt auf Nährstoffmängel hin untersucht? Hat er/sie sich ausführlich mit ihrem Lebensstil, ihren individuellen Belastungen, ihrer Ernährungsweise beschäftigt? Wurde insbesondere auch eine Untersuchung des Vollblutes durchgeführt?
Falls Sie das verneinen, denken Sie daran; hinter einer reinen Symptombekämpfung kann sich das Problem weiter entwickeln und auf andere Systeme übergreifen, sodass letztlich ein wesentlich größerer Schaden entstehen könnte.
Vitamin D Mangel z.B. stellt ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem dar, das häufig unbemerkt bleibt, auch wenn ein Test günstig und unkompliziert ist. Um ihre Gesundheit optimal zu unterstützen, ist es daher ratsam, regelmäßig ihren Status zu überprüfen, um mögliche Mangelzustände frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Kosten der Vorsorge sind im Vergleich gering und können helfen potenzielle Probleme, Risiken oder Krankheiten rechtzeitig zu erkennen, zu verhindern oder zu mildern.
Es liegt in Ihrer Hand, proaktiv einen anderen Weg einzuschlagen und vielen gesundheitlich ungünstigen Entwicklungen den Nährboden zu entziehen oder aber mildernd und ergänzend zur Schulmedizin auf bereits bestehende Probleme einzuwirken.