Behandlung & Kontakt

Allgemeines

Meine Praxisräume befinden sich in der wunderschönen Fachwerkstadt Idstein im Herzen des Taunus. Die Praxis ist zentral gelegen und nur ca. zwei Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt. Einen öffentlichen Parkplatz bzw. Parkhäuser finden Sie in unmittelbarer Nähe. Die Praxis ist barrierefrei erreichbar.

In der Praxis finden Sie auch meine Kolleginnen Patrizia Steinelt und Meike Schwenker (beide Heilpraktikerinnen für Psychotherapie) sowie Kerstin Waterman (Life Coach und Kinesiologin). Unser gemeinsames Interesse besteht darin, unseren Patientinnen und Patienten ein ganzheitliches Therapieangebot bieten zu können.

Kontaktformular

Honorar

  • Erstanamnese (Dauer 90-120 Minuten) 180€ (nur bar oder Kartenzahlung möglich)

  • Therapieplanerstellung: individuelle Auswertung ihrer Laborwerte sowie Krankheitsgeschichte mit resultierenden Handlungsempfehlungen 149€

  • Aktenstudium (nach vorheriger Absprache): je nach Umfang der mitgebrachten medizinischen Befunde und bereits erfolgten Therapien. Abrechnung im Takt von 15 Minuten. 22,50€

  • Erstanamnese Kind (Dauer 90 Minuten, bis einschließlich 14 Jahre): 135€ (nur bar oder Kartenzahlung möglich)

  • Folgetermin (pro Stunde bzw. 30 Minuten). Das Honorar berechnet sich darüber hinaus im viertelstündlichen Rhythmus pro zusätzlich anfallender Behandlungszeit. 90/45€

  • Folgetermin (telefonisch, über Teams oder vor Ort). Wird viertelstündlich berechnet, jeweils zu Beginn von 15 Minuten. 22,50€

  • E-Mail Anfrage. Gilt pro Anfrage (sehr umfangreiche Anfragen können auch höher ausfallen.)Ausgenommen hiervon sind kostenloses Erstgespräch, Terminvereinbarungen oder Rückfragen zur Einnahme bzw. Testdurchführung. 15€

  • Hochdosisinfusionstherapie mit Vitamin C (bitte informieren Sie sich hier)

  • Weitere Infusionskonzepte wie z.B. Vagusvit, Aminosäuren, Myers Cocktail u.a. oder homöopathische Komplexmittel bitte hier individuell anfragen. Generell erfolgt eine Abrechnung nach Behandlungsdauer plus eingesetzter Materialien/Infusionslösung.

Die Preise richten sich nach der Art der Therapie und der benötigten Zeit. Da jeder Patient eine individuelle und ihm entsprechende Behandlung erhält, fallen die Preise dafür unterschiedlich aus. Vor Behandlungsbeginn werden wir gemeinsam die voraussichtlichen Kosten besprechen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Gemeinsam finden wir heraus, ob mein Therapieansatz zu Ihnen passt.

Bitte haben Sie Verständnis, sollte ich während meiner Behandlungen nicht ans Telefon gehen. Hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht und ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.

Bezahlung: erfolgt bar, per Rechnung oder über Kartenzahlung (hierbei fallen zusätzliche Gebühren von 1,5% der Rechnungssumme an)

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können oder verschieben müssen, geben Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher Bescheid. Anderenfalls fällt ein Ausfallshonorar entsprechend der geplanten Behandlungs-/Beratungsdauer an, da dieser Termin nicht anderweitig vergeben werden kann.

Bitte beachten Sie, dass die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel die Kosten für eine Behandlung beim Heilpraktiker nicht übernimmt. Für Privat-, Beihilfeversicherte oder mit einer privaten Zusatzversicherung werden die Behandlungskosten ganz oder teilweise von der Krankenkasse erstattet. Die privaten Krankenkassen erstatten die Rechnungen nach verschiedenen Leistungstabellen, in der Regel nur nach einfachen Sätzen und auch teilweise unterhalb der GeBüH Höchstrichtwerte.

Bitte sehen Sie hierzu in Ihrem persönlichen Vertrag nach, ob Ihre Versicherung anteilige Heilpraktiker Leistungen übernimmt. Eine eventuelle Differenz ist von Ihnen privat zu übernehmen.

Die Abrechnung erfolgt in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Dies ist keine rechtsverbindliche Grundlage, sondern eine durchschnittliche Liste der Heilpraktikervergütungen aus dem Jahre 1985. Sie erhalten auf Wunsch eine Rechnung nach GebüH, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch die Möglichkeit, die Behandlungskosten steuerlich geltend zu machen. Hierzu kann Sie Ihr Steuerberater beraten.

Behandlungsablauf

Auf Wunsch: melden Sie sich zu einem unverbindlichen und kostenlosenTelefongespräch an. Sie können mir hierzu eine Nachricht über das Kontaktformular senden, das Sie weiter oben finden. Wir sprechen über ihr Anliegen, klären offene Fragen und stimmen gemeinsam ein sinnvolles Vorgehen ab.

Termin für die Erstanamnese: Diesen vereinbaren wir zusammen oder Sie buchen selbstständig über das Buchungssystem. Die Erstanamnese wird immer in der Praxis durchgeführt. Folgetermine können hingegen auch telefonisch oder beispielsweise über Teams erfolgen.

Reine „Fernbehandlungen“ sind in der Regel aus Gründen der Sorgfaltspflicht nicht möglich.

Vor Ihrem ersten Termin erhalten Sie auch den Behandlungsvertrag, den Sie in Ruhe zu Hause ansehen können. Eventuelle Rückfragen können wir dann im persönlichen Gespräch klären.

Innerhalb der Erstanamnese beschäftigen wir uns mit Ihrem Beschwerdebild, der Krankheitsgeschichte und weiteren relevanten Einflussfaktoren. Wichtige Dokumente wie z.B. Laborberichte, eingenommene Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und ähnliches sowie klinische Diagnosestellungen bringen Sie bitte mit. Je nach Umfang, kann hier ein zusätzliches Honorar für das Aktenstudium anfallen (nach Absprache).

Je nach Ausgangslage wird auch eine körperliche Untersuchung notwendig. Für die Erstanamnese sollten Sie in der Regel 90- 120 Minuten einplanen.

Notwendige Laborleistungen: nach individueller Situation erhalten Sie entsprechende Test-Kits, sodass Sie die Probenentnahme unkompliziert zu Hause durchführen können. Eine ggf. notwendige Blutabnahme kann in der Praxis vorgenommen werden. Vor der Testdurchführung findet natürlich eine Aufklärung über Kosten und Nutzen dieser statt.

Individueller Therapieplan: liegen alle notwendigen Ergebnisse vor, wird ein auf Sie zugeschnittenen Therapieplan erstellt, den wir am Folgetermin besprechen.

Therapieanpassungen: Um den Erfolg der Therapie zu beurteilen, können wir darüber hinaus jederzeit bei Bedarf oder wenn sich ihre Lebensumstände ändern, zusammenkommen, um die Therapie angemessen an Sie anzupassen. In der Regel ist es sinnvoll, mindestens alle 6-8 Wochen ein kurzes Gespräch über aktuelle Entwicklungen und passende Maßnahmen zu vereinbaren.

Laborleistungen werden vom jeweiligen Labor direkt mit Ihnen abgerechnet, gerne besprechen wir in der Praxis welche Möglichkeiten es gibt und welche Kosten entstehen können. Es ist zu empfehlen Labordiagnostik erst nach Ihrem ersten Beratungstermin in Auftrag zu geben, um für Sie möglicherweise unnötige Kosten zu vermeiden!

Ich möchte Sie an dieser Stelle darüber in Kenntnis setzen, dass die Therapiemethoden die angewendet oder beschrieben werden zum Teil nicht wissenschaftlich bzw. durch die Schulmedizin anerkannt sind. Die angewendete Methoden haben sich jedoch in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt.

Hier finden Sie mich

Naturheilpraxis-Vitaversum

Wiesbadener Strasse 7

65510 Idstein

0157 3696 5720 (auch über Whatsapp)

- Termine nach Vereinbarung-

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.